Actuellement indisponible.
Nous ne savons pas quand cet article sera de nouveau approvisionné ni s'il le sera.

The Last Samurai--Original Motion Picture Score (Gold Vinyl Edition)

4,0 étoile(s) sur 5 16 évaluations

Voir les formats et éditions Masquer les autres formats et éditions
Prix Amazon
Neuf à partir de Occasion à partir de
Vinyle , 7 juillet 2023
Genre Soundtracks
Contributeur Hans Zimmer
Couleur Jaune
Date de publication 14 juillet 2023
Fabricant Real Gone Music
UPC 848064015628

Description du produit

The Last Samurai marked master screen composer Hans Zimmer's 100th score, and it was and is perhaps his best. The 2003 film starred Tom Cruise as a Civil War soldier who travels to Japan and becomes embroiled in the clash between the Imperial Japanese Army and traditional Japanese samurai culture, lending Zimmer ample opportunity to display his unparalleled ability to fuse orchestral, Westernized elements with indigenous motifs (in this case, utilizing the traditional Japanese taiko drum for action sequences and the shakuhachi flute and koto for more pastoral passages). Fans of his work in The Thin Red Line will particularly enjoy this soundtrack, which, for being a score for an action film, includes long stretches of beautifully contemplative soundscapes (Zimmer liked it too, as "The Last Samurai Suite" appears on his new live album). We at Real Gone Music are proud to bring this soundtrack to LP for the first time, in a double-album housed inside a gatefold jacket and pressed in gold vinyl limited to 1000 copies. Highly recommended!

Détails sur le produit

  • Dimensions du produit (L x l x h) ‏ : ‎ 31 x 1 x 31 cm; 294,84 grammes
  • Fabricant ‏ : ‎ Real Gone Music
  • Date de sortie d'origine ‏ : ‎ 2023
  • Label ‏ : ‎ Real Gone Music
  • ASIN ‏ : ‎ B0C3ZLQ8TJ
  • Nombre de disques  ‏ : ‎ 2
  • Commentaires client :
    4,0 étoile(s) sur 5 16 évaluations

Commentaires client

4 étoiles sur 5
16 évaluations globales

Évaluez ce produit

Partagez votre opinion avec les autres clients

Meilleures évaluations de Belgique

Il y a 0 commentaire et 0 évaluations venant de Belgique

Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

Traduire tous les commentaires en français
  • polearm
    5,0 sur 5 étoiles Last Samuri
    Avis laissé aux États-Unis le 23 avril 2024
    This album is pleasant to listen throughout. There is not hard banging lyrics, only instrumental music for over an hour. I have not watched the movie, but this soundtrack is definitely worth the buy.
    Rapport
  • flomo81
    3,0 sur 5 étoiles not good pressing
    Avis laissé au Royaume-Uni le 29 novembre 2023
    sorry but not very good pressing. pretty noisy.
  • David
    3,0 sur 5 étoiles Musik gut, Pressung könnte besser sein
    Avis laissé en Allemagne le 18 juillet 2023
    Mir hat die Musik von Hans Zimmer schon immer gut gefallen. Bei diesem Soundtrack ist das nicht anders. Ich mag den Film und gerade auch die Musik dazu. Mehr sei dazu nicht gesagt.
    Es geht bei meiner Kritik in erster Linie um die Pressung bzw. Verarbeitung an sich.
    Zum einen war das Mittelloch zu eng und die Außenkante der Platten immernoch scharfkantig.
    Aber das wäre alles nicht so schlimm wenn da nicht dieses durchdringende Rauschen und Knacken wäre.
    Das kommt nicht von einer unsauberen Platte (ja, ich habe die Platte auch gewaschen), sondern von der gewählten Materialfarbe. Nämlich dem "goldenem" Vinyl.
    Da sind so viele "Glitzer"-Partikel beigemischt, dass es aktustisch nur noch stört. Da hätte man lieber Gelb genommen. Jedenfalls eine nicht metallische Farbe.

    Um das ganze etwas weniger zu dramatisieren... ganz so schlimm wie bei Picture LPs, Sparkle Vinyl (diese bei denen wirklich Glitzer drin ist) geschweige denn Glow-in-the-dark-LPs ist es dann doch nicht.

    Von der Dynamik her kann man sich nicht beschweren. Leise Stellen sind leise und bei den Stellen wo es richtig ab geht, ist genügend Druck hinter.

    Das Gatefold ist schön gestaltet, die Innenhüllen sind ganz einfache aus Papier mit abgerundeten Ecken. Gefütterte waren hier nett gewesen. Machen aber heutzutage die wenigsten.

    Alles in allem, schöne Musik, Pressung könnte besser sein. Das nächste Mal werde ich die Finger von metallischen Farben lassen. Nichts desto trotz kommt die Platte in meine Sammlung.
    Vielleicht gibt es ja irgendwann nochmal eine andere Variante.

    Nachtrag:
    Ich habe die LP nun einige Zeit und ich muss sagen, dass die Nebengeräusche wesentlich besser geworden sind.
    Ich hatte mich nach meiner ersten Rezension weiter über die vermeintlich schlechte Pressung informiert und was dort neben dem Material auch noch ausschlaggebend für die vielen Störgeräusche sein könnte. Ein weiterer Faktor könnte hier das sogenannte Horn sein. Das ist ein Überbleibsel an den Flanken der Rille. Wie ein feiner Grad könnte man sagen. Dieser entsteht beim Schneidvorgang. Wird dieser Grad nicht nicht wegpoliert bevor man die Pressmatritzen herstellt, wird dieser auch auf die Platte übertragen und kann besagte Störgeräusche hervorrufen. Dieser nutzt sich mit der Zeit ab und das Klangbild wird besser. Das konnte ich hier auch beobachten.
    Was auch einen großen Unterschied gemacht hat ist der Tonabnehmer.
    Anfänglich habe ich die Platte mit einem Ortofon 2m blue gehört. Hierbei waren die Störgeräusche sehr deutlich. Mit dem Audio Technica VM95ML waren diese fast verschwunden. Könnte demnach am Nadelschliff liegen, da das ML einen MicroLine Schliff hat und demnach tiefer in der Rille sitzt bzw. das Horn gar nicht erst mit abtastet.

    Wie oder was auch immer dazu geführt hat, dass die Platte nun weniger Störgeräusche aufweist, ich bin sehr froh darüber.
    Image client
    David
    3,0 sur 5 étoiles
    Musik gut, Pressung könnte besser sein

    Avis laissé en Allemagne le 18 juillet 2023
    Mir hat die Musik von Hans Zimmer schon immer gut gefallen. Bei diesem Soundtrack ist das nicht anders. Ich mag den Film und gerade auch die Musik dazu. Mehr sei dazu nicht gesagt.
    Es geht bei meiner Kritik in erster Linie um die Pressung bzw. Verarbeitung an sich.
    Zum einen war das Mittelloch zu eng und die Außenkante der Platten immernoch scharfkantig.
    Aber das wäre alles nicht so schlimm wenn da nicht dieses durchdringende Rauschen und Knacken wäre.
    Das kommt nicht von einer unsauberen Platte (ja, ich habe die Platte auch gewaschen), sondern von der gewählten Materialfarbe. Nämlich dem "goldenem" Vinyl.
    Da sind so viele "Glitzer"-Partikel beigemischt, dass es aktustisch nur noch stört. Da hätte man lieber Gelb genommen. Jedenfalls eine nicht metallische Farbe.

    Um das ganze etwas weniger zu dramatisieren... ganz so schlimm wie bei Picture LPs, Sparkle Vinyl (diese bei denen wirklich Glitzer drin ist) geschweige denn Glow-in-the-dark-LPs ist es dann doch nicht.

    Von der Dynamik her kann man sich nicht beschweren. Leise Stellen sind leise und bei den Stellen wo es richtig ab geht, ist genügend Druck hinter.

    Das Gatefold ist schön gestaltet, die Innenhüllen sind ganz einfache aus Papier mit abgerundeten Ecken. Gefütterte waren hier nett gewesen. Machen aber heutzutage die wenigsten.

    Alles in allem, schöne Musik, Pressung könnte besser sein. Das nächste Mal werde ich die Finger von metallischen Farben lassen. Nichts desto trotz kommt die Platte in meine Sammlung.
    Vielleicht gibt es ja irgendwann nochmal eine andere Variante.

    Nachtrag:
    Ich habe die LP nun einige Zeit und ich muss sagen, dass die Nebengeräusche wesentlich besser geworden sind.
    Ich hatte mich nach meiner ersten Rezension weiter über die vermeintlich schlechte Pressung informiert und was dort neben dem Material auch noch ausschlaggebend für die vielen Störgeräusche sein könnte. Ein weiterer Faktor könnte hier das sogenannte Horn sein. Das ist ein Überbleibsel an den Flanken der Rille. Wie ein feiner Grad könnte man sagen. Dieser entsteht beim Schneidvorgang. Wird dieser Grad nicht nicht wegpoliert bevor man die Pressmatritzen herstellt, wird dieser auch auf die Platte übertragen und kann besagte Störgeräusche hervorrufen. Dieser nutzt sich mit der Zeit ab und das Klangbild wird besser. Das konnte ich hier auch beobachten.
    Was auch einen großen Unterschied gemacht hat ist der Tonabnehmer.
    Anfänglich habe ich die Platte mit einem Ortofon 2m blue gehört. Hierbei waren die Störgeräusche sehr deutlich. Mit dem Audio Technica VM95ML waren diese fast verschwunden. Könnte demnach am Nadelschliff liegen, da das ML einen MicroLine Schliff hat und demnach tiefer in der Rille sitzt bzw. das Horn gar nicht erst mit abtastet.

    Wie oder was auch immer dazu geführt hat, dass die Platte nun weniger Störgeräusche aufweist, ich bin sehr froh darüber.
    Images dans cette revue
    Image clientImage client
  • Industrial Firefighter
    5,0 sur 5 étoiles Mon film préféré
    Avis laissé au Canada le 12 juillet 2024
    J'en ai acheté 2 pour ma collection. Je n'ai pas apprécié qu'ils arrivent libre sans protection dans la boîte surtout au prix qu'ils valent. C'est quand-même une édition limitée de 1000 copies.
  • Ron
    1,0 sur 5 étoiles Bad pressing quality
    Avis laissé aux États-Unis le 31 mars 2024
    Bad sounding pressing. Poor quality.
Ressources sur la sécurité et les produits

Ressources sur la sécurité et les produits